Urlaub in der Türkei
Stand: 18. September 2025
Erholung, Kultur und Aktivitäten
Planen Sie einen Urlaub in der Türkei und sind unsicher, welche Orte Sie besuchen sollen oder wann die beste Reisezeit ist? Mit unserem Ratgeber bereiten wir Sie bestens auf Ihre Türkeireise vor: Sie erfahren alles über eine entspannte Reise mit Wellnessmöglichkeiten, einen aktiven Urlaub am Strand oder in den Bergen oder einen Aufenthalt mit Fokus auf Kultur. Für Wellness und Spa bieten sich beispielsweise die mineralreichen Thermalquellen in Pamukkale, Bursa und Afyonkarahisar an. Ein Aktivurlaub wird entlang der türkischen Küste in Regionen wie Kaş und Alaçatı zum besonderen Erlebnis, sei es beim Tauchen oder Windsurfen.
Wer die Geschichte der Türkei näher kennenlernen möchte, findet in den antiken Stätten von Ephesos und Troja beeindruckende Zeugnisse vergangener Zeiten. Die Türkei bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Von der besten Reisezeit über praktische Tipps bis hin zu besonderen Events – in diesem Ratgeber finden Sie zahlreiche Tipps für Ihre Reiseplanung.
Erholungsurlaub in der Türkei: Wellness und All-Inclusive für maximale Entspannung
Die Türkei ist für Reisende, die einen sorgenfreien und gut organisierten Urlaub suchen, längst kein Geheimtipp mehr. Mit der Kombination aus erstklassigen Hotels, ausgezeichnetem Service und vielfältigen Wellnessmöglichkeiten bietet die Türkei ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was Sie für Ihre Reiseplanung für Ihren Erholungsurlaub wissen müssen.
All-Inclusive: Sorglos von der Ankunft bis zur Abreise
Die türkischen All-Inclusive-Angebote gehören zu den besten weltweit, wobei die ideale Reisezeit zwischen Mai und Oktober liegt. Die Temperaturen sind dann besonders angenehm: Im Frühjahr können Sie mit milden 23 bis 28 Grad Celsius rechnen – perfekt für Ausflüge und erste Badefreuden. Die Hochsaison im Juli und August bringt mediterrane Sommerhitze mit bis zu 35 Grad Celsius und Wassertemperaturen um die 25 Grad Celsius. Die Nebensaison lockt mit ähnlichen Wassertemperaturen, aber deutlich angenehmeren Temperaturen tagsüber.
Besonders die Resorts in den Regionen Belek, Side und Lara Beach haben sich auf Urlaube für die ganze Familie spezialisiert, in denen sich die Gäste um nichts kümmern müssen. Während die Hauptsaison im Juli und August perfekt für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist, sollten preisbewusste Reisende die Vorsaison oder Nebensaison für einen Urlaub in der Türkei in Betracht ziehen. Dann sind die Resorts weniger ausgelastet. Das Angebot bleibt jedoch gleich. Freuen Sie sich auf folgende Annehmlichkeiten:
-
großzügige Zimmer und Suiten mit separaten Schlafbereichen, ideal für Familien
-
vielfältige Restaurants mit internationaler und türkischer Küche und üppigen Buffets
-
Kinderclubs mit professioneller Betreuung und altersgerechtem Programm
-
eigene Strandabschnitte mit reservierten Liegen und Sonnenschirmen
-
Pools für jedes Alter, oft mit Wasserrutschen und Kinderbecken
-
Abendunterhaltung für die ganze Familie
-
organisierter Transport vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück
Wellness und Spa: Türkische Badekultur modern interpretiert
Während eines Urlaubs in der Türkei können Sie sich auf einzigartige Weise erholen. Die mineralreichen Thermalquellen, die seit der Antike für ihre heilende Wirkung bekannt sind, finden Sie heute in ihrer ursprünglichen Form sowie eingebettet in moderne Spa-Landschaften. Die Regionen Pamukkale mit den beeindruckenden weißen Kalksinterterrassen, Bursa am Fuße des Uludağ-Gebirges und Afyonkarahisar mit über 40 Grad Celsius heißen Quellen haben sich als Wellnessdestinationen etabliert. Moderne Wellnesshotels nutzen das kalzium-, magnesium- und schwefelhaltige Heilwasser für innovative Therapien.
Die Frühlingsmonate März und April sowie die Herbstmonate Oktober und November eignen sich perfekt für einen Wellnessurlaub in der Türkei. In der Vorsaison und der Nebensaison sind die Temperaturen mit 15 bis 22 Grad Celsius angenehm mild, die Hotels weniger ausgelastet und die Preise attraktiver. Besonders die Thermalquellen entfalten in der kühleren Jahreszeit ihren Reiz.
Praktische Tipps für Ihren Erholungsurlaub
Mit der richtigen Planung und Vorbereitung steht Ihrem entspannten Türkeiurlaub nichts mehr im Weg. Die Kombination aus All-Inclusive-Komfort und hochwertigen Wellnessangeboten macht die Türkische Riviera zu einem idealen Reiseziel für Familien, die Wert auf Qualität und Entspannung legen.
-
Anreise: Buchen Sie Ihre Flüge möglichst früh, idealerweise sechs bis acht Monate im Voraus.
-
Transfer: Die meisten Hotels bieten einen Flughafentransfer an. Informieren Sie sich vor der Buchung, ob dieser im Preis inbegriffen ist oder nicht.
-
Reisezeit: Die Vorsaison und die Nebensaison (März/April oder Oktober/November) bieten angenehme Temperaturen und günstigere Preise. Wenn Sie Ihre Unterkunft ebenfalls einige Monate im Voraus buchen, können Sie einen entspannten und zugleich günstigen Urlaub in der Türkei verbringen.
-
Versicherung: Eine Reiseversicherung, die Ihre Gesundheit absichert, ist empfehlenswert für einen Urlaub in der Türkei.
Sichern Sie Ihre nächste Reise optimal ab mit unserer Premium Reiserücktrittsversicherung
Aktivurlaub in der Türkei: Vielfältige Möglichkeiten im Wasser und an Land
Die Türkei bietet mit ihrer über 7.000 Kilometer langen Küstenlinie am Mittelmeer und der Ägäis sowie dem beeindruckenden Taurusgebirge im Hinterland perfekte Bedingungen für verschiedene Aktivitäten. Das mediterrane Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr ermöglicht dabei eine besonders lange Saison für Outdoor-Aktivitäten. Ob Sie einen actionreichen Familienurlaub planen, als Paar sportliche Herausforderungen suchen oder als Anfänger oder Anfängerin erste Erfahrungen sammeln möchten – die touristische Infrastruktur und die vielfältigen Naturlandschaften bieten ideale Voraussetzungen für jedes Niveau. Besonders die Regionen um Kaş, Kalkan und Fethiye haben sich in den letzten Jahren zu echten Hotspots für Aktivurlauber und Aktivurlauberinnen entwickelt.
Wassersport an den türkischen Küsten
Die türkischen Küstenregionen bieten hervorragende Bedingungen für verschiedene Wassersportarten. Die beste Zeit zum Tauchen ist von Juni bis Oktober, wenn das Wasser mit 22 bis 26 Grad Celsius angenehm warm und die Sicht besonders gut ist. Buchen Sie Tauchkurse und Ausflüge vorab, besonders in der Hauptsaison.
-
Tauchen und Schnorcheln
-
Kaş: Highlight für Taucherinnen und Taucher mit kristallklarem Wasser, Höhlen und antiken Wracks
-
Side: flache Buchten und zahlreiche Tauchschulen – ideal für Tauch-Neulinge
-
Kalkan: professionelle Tauchzentren und spektakuläre Unterwasserlandschaften
-
Bodrum: perfekt für alle, die das Schnorcheln in geschützten Buchten lernen wollen
-
Marmaris: vielfältige Tauchspots für alle Schwierigkeitsgrade
-
-
Weitere Wassersportarten
-
Windsurfen: besonders in Alaçatı bei Izmir mit perfekten Windverhältnissen
-
Kitesurfen: Gökova-Bucht und Akyaka mit idealen Bedingungen
-
Stand-up-Paddling: in geschützten Buchten entlang der gesamten Küste
-
Kajak und Kanu: besonders schön auf dem Köyceğiz-See und entlang der Küste bei Olympos
-
Parasailing: in allen größeren Touristenorten möglich
-
Wandern
Die türkische Landschaft bietet auch abseits der Küste vielfältige Möglichkeiten:
-
Lykischer Weg
-
der bekannteste Weitwanderweg der Türkei
-
540 Kilometer markierte Wanderwege
-
verschiedene Schwierigkeitsgrade für Tagestouren und Mehrtagestouren
-
kombiniert antike Stätten mit atemberaubender Natur
-
beste Wanderzeit: März bis Mai oder September bis November
-
-
Taurusgebirge
-
ideales Gebiet für Trekking und Bergwandern
-
geführte Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
-
besonders schön im Frühjahr während der Blütezeit
-
Möglichkeit zum Camping in ausgewiesenen Bereichen
-
Tipps für Ihren Aktivurlaub in der Türkei
Ein gelungener Aktivurlaub steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung. Für anspruchsvollere Bergtouren empfehlen wir unbedingt die Begleitung durch erfahrene Guides. Diese kennen die besten Routen und die oft schnell wechselnden Wetterbedingungen in den Bergen. Planen Sie Ihre Ausrüstung sorgfältig: Während Sie Wassersportequipment problemlos vor Ort in geprüfter Qualität leihen können, sollten eigene, gut eingelaufene Wanderschuhe auf Ihrer Packliste stehen. Ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und ausreichend Wasservorräte sind in der türkischen Sonne unverzichtbar. Buchen Sie Wassersportaktivitäten besonders in der Hauptsaison schon vor Ihrer Reise – die beliebten Tauchschulen und Surfcenter sind oft ausgebucht. Auch für Wanderungen im Hinterland ist das ratsam.
Kultururlaub in der Türkei: Jahrtausendealte Geschichte hautnah erleben
Die Türkei ist ein faszinierendes Mosaik verschiedener Kulturen und Epochen. Von antiken Stätten über byzantinische Kirchen bis hin zu osmanischen Palästen spannt sich ein historischer Bogen über mehrere Jahrtausende. Hier treffen Sie auf lebendige Traditionen und atemberaubende Architektur aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte.
Kulturelle Hauptstadt Istanbul
Die pulsierende Metropole am Bosporus ist der perfekte Ausgangspunkt für eine kulturelle Entdeckungsreise:
-
Hagia Sophia
-
ursprünglich byzantinische Kirche, später Moschee
-
weltberühmte Kuppelkonstruktion
-
einzigartige Kombination christlicher und islamischer Kunst
-
beste Besuchszeit: früher Morgen zur Öffnung
-
-
Topkapi-Palast
-
ehemaliger Sultanspalast mit prunkvollem Harem
-
Schatzkammer mit königlichen Juwelen
-
traumhafte Aussicht über den Bosporus
-
mindestens drei bis vier Stunden für den Besuch einplanen
-
-
Großer Basar
-
einer der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt
-
über 4.000 Geschäfte und Stände
-
orientalisches Handelstreiben wie aus 1001 Nacht
-
Tipp: lokalen Guide für die versteckten Ecken buchen
-
Antike Schätze an der Küste
Ephesos bei Selçuk ist die antike Stadt der Türkei und ein beeindruckender Zeuge der römischen Geschichte. Zu den Highlights gehört die prächtige Celsusbibliothek, deren imposante Fassade Sie noch heute bewundern können. Ebenso beeindruckend ist das große Theater, das einst bis zu 25.000 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bot. Für einen Besuch empfiehlt sich der späte Nachmittag, da die Temperaturen angenehmer sind und das Licht die antiken Ruinen schön in Szene setzt.
Ein weiteres Juwel der antiken Welt ist Troja, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Troja beeindruckt mit ihren neun Siedlungsschichten, die verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte repräsentieren. Eine moderne Museumsanlage bietet spannende Einblicke in die archäologischen Entdeckungen und die wechselvolle Geschichte Trojas. Besonders beliebt ist das berühmte Holzpferd.
Praktische Hinweise für Kulturreisende
Mit diesen Hinweisen gelingt Ihr Urlaub in der Türkei mit Fokus auf Kultur:
-
Beste Reisezeit
-
März bis Mai oder September bis November
-
angenehme Temperaturen für Besichtigungen
-
weniger Touristenströme als in der Hauptsaison im Sommer
-
-
Planung
-
Eintrittskarten für beliebte Stätten vorher online buchen
-
Museumspass für größere Städte lohnt sich
-
lokale Guides für tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur
-
-
Kleidung und Verhalten
-
respektvolle Kleidung in religiösen Stätten (Schultern und Knie bedeckt)
-
Kopfbedeckung für Frauen in aktiven Moscheen
-
Schuhe ausziehen in Bereichen, in denen gebetet wird
-
-
Fotografieren
-
in den meisten historischen Stätten erlaubt
-
in aktiven Moscheen während der Gebetszeiten nicht fotografieren
-
einige Museen erheben zusätzliche Gebühren für Kameras
-
Besondere kulturelle Erlebnisse im Türkeiurlaub
Die Türkei beeindruckt nicht nur mit traumhaften Stränden und historischen Stätten, sondern auch mit spektakulären Festivals und Events, die das ganze Jahr über stattfinden. Bei traditionellen Festen erleben Sie das historische Erbe der Türkei hautnah. Folgende Feste können Sie besuchen:
-
Kırkpınar-Ölringen in Edirne (Ende Juni/Anfang Juli): Das älteste Sportfestival der Welt lockt seit über 650 Jahren Besucherinnen und Besucher an. Yağlı Güreş gilt als eine der schwierigsten Kampfsportarten der Welt.
-
Mevlana-Festival der Derwische in Konya (Dezember): Zu Ehren des Sufi-Dichters Mevlana werden für mehrere Tage mystische Tänze aufgeführt. Bei Interesse können Sie auch das Mevlana-Museum in Konya besuchen.
-
Mesir-Macunu-Festival in Manisa (März): Das traditionelle Gewürzfest hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert. Sie können sich auf Straßenumzüge mit Musik und Tänzen freuen.
Das absolute Highlight unter den türkischen Festivals findet jeden Juli in der Region Göreme statt: das Heißluftballon-Festival. Wenn bei Sonnenaufgang Hunderte bunter Heißluftballons in den Himmel steigen, verwandelt sich die ohnehin schon märchenhafte Landschaft Kappadokiens in eine einzigartige Kulisse. Für dieses Erlebnis sollten Sie:
-
Ballontickets mindestens drei bis vier Monate im Voraus buchen.
-
für die besten Fotospots Unterkünfte in Göreme oder Uçhisar wählen.
-
sehr früh am Morgen gegen 4:30 Uhr aufbrechen.
-
warme Kleidung auch im Sommer einplanen.
Urlaub in der Türkei: Rundum abgesichert mit Europ Assistance
Ganz gleich, ob Sie die Thermalquellen in Pamukkale besuchen, einen aktiven Strandurlaub in Kaş planen oder die historischen Stätten von Ephesos erkunden – der passende Reiseschutz sorgt dafür, dass Sie Ihre Reise sorglos genießen können. Mit einer Reiseversicherung von Europ Assistance sind Sie im Fall der Fälle bestens geschützt. Sie haben die Wahl zwischen einem Jahresschutz und Einmalschutz.
Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist für Ihren Urlaub in der Türkei wichtig, da Sie über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) im Nicht-EU-Ausland keine Leistungen erhalten. Eine medizinische Behandlung kann so schnell teuer werden. Die Auslandskrankenversicherung von Europ Assistance bietet Ihnen:
-
Kostenübernahme für ambulante und stationäre Behandlungen
-
Organisation und Kostenübernahme des Krankenrücktransports
-
Schutz bei Rettung, Bergung und Suche
-
Teleconsultation: Medizinische Beratung per Video oder Telefon
-
reisemedizinische Beratung und Hilfe über unser 24-Stunden-Notfall-Telefon
Premium Reiseversicherung
Möchten Sie in Ihrem Urlaub in der Türkei rundum geschützt sein, empfiehlt sich die Premium Reiseversicherung von Europ Assistance. Dieser Komplettschutz kombiniert Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung sowie Reisegepäck-Schutz und ist ideal für Ihren Urlaub in der Türkei. Zu den Leistungen der Premium Reiseversicherung gehören:
-
Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Verspätungs-Schutz
-
Auslandskranken-Schutz inklusive Krankenrücktransport und Bergung
-
Reisegepäck-Schutz bei Verlust und Diebstahl
-
Stornoberatung
-
Teleconsultation: medizinische Beratung per Telefon oder Video
-
reisemedizinische Beratung und Hilfe über unser 24-Stunden-Notfall-Telefon
Vertrauen Sie auf den TESTSIEGER!
Die Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung wurde wiederholt von Stiftung Warentest in der Ausgabe 01/25 der Zeitschrift „Finanztest” als TESTSIEGER ausgezeichnet:
Bei den Jahresverträgen mit der Bestnote „SEHR GUT (1,2)”. Und auch die Einmalverträge überzeugten mit der Top-Note „SEHR GUT (1,4)”.
Die Auszeichnung gilt für Tarife ohne Selbstbeteiligung für Familien und Einzelpersonen. Im direkten Vergleich von insgesamt 124 getesteten Tarifen überzeugte Europ Assistance besonders mit weitreichenden Leistungen bei Reiserücktritt und Reiseabbruch in Krisensituationen sowie mit fairen und verständlichen Bedingungen. So kann sich Europ Assistance erneut „beste Reiserücktrittsversicherung in Deutschland” nennen.
Fazit: Vielfalt in der Türkei mit der passenden Reiseversicherung genießen
Egal, ob Sie sich nach Entspannung in einem Wellnesshotel sehnen, einen Aktivurlaub erleben oder in die faszinierende Geschichte dieses Landes eintauchen möchten – die Türkei hat all das zu bieten. Mit den richtigen Tipps, einer guten Reiseplanung und einem passenden Reiseschutz steht einem unvergesslichen Urlaub nichts im Weg.
Sie haben die Wahl!
Wissenswertes
So erreichen Sie uns
Produkt- und Vertragsberatung
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
Oder per E-Mail:
vertrag@europ-assistance.de
Schaden melden
Es ist etwas passiert? Wir helfen einfach und schnell bei Schäden.