Reisetipps

Slow Travel

Stand: 9. Mai 2025

So gelingt entschleunigtes Reisen

Sie wollen bewusst reisen, Land und Leute authentisch erleben und dabei nachhaltig unterwegs sein? Dann ist Slow Travel genau das Richtige für Sie. Doch was ist Slow Travel eigentlich? Diese Art zu reisen steht für Entschleunigung und bewusstes Erleben – ohne durchgetakteten Reiseplan und fernab von überfüllten Touristenattraktionen. Slow Travel bedeutet, dass Sie das Tempo selbst bestimmen. Sie konzentrieren sich auf wenige, ausgewählte Ziele vor Ort und nehmen sich Zeit, diese intensiv zu erkunden.

Loading...

Dabei entdecken Sie versteckte Plätze, die in keinem Reiseführer stehen. Und erleben Kultur und Menschen hautnah. Ob Sie in einem italienischen Dorf kochen lernen, mit Einheimischen durch kroatische Weinberge wandern oder in einem schwedischen Waldhaus zur Ruhe kommen: Slow Travel eröffnet neue Perspektiven. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die schönsten Reiseziele für Slow Travel, geben Ihnen praktische Tipps für die Planung und stellen Ihnen Aktivitäten vor, die perfekt zum entschleunigten Reisen passen. 

Qualität statt Quantität: Die Idee hinter Slow Travel

Weniger ist mehr. Dieser Grundsatz prägt das Konzept von Slow Travel. Sie verzichten während Ihres Urlaubs bewusst darauf, möglichst viele Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Stattdessen gewinnen Sie tiefere Eindrücke von den Orten, die Sie besuchen. Die Qualität der Erlebnisse steht im Vordergrund, nicht die Quantität der besichtigten Attraktionen. Spontan mit Einheimischen ins Gespräch kommen, authentische Cafés und Restaurants mit lokalen Spezialitäten entdecken oder traditionelles Handwerk erlernen: diese echten Momente bleiben in Erinnerung und machen Ihre Reise besonders.

Langsam reisen: Die wichtigsten Merkmale

All-inclusive-Urlaub und überfüllte Strände sind nichts für Sie? Slow Travel folgt einem anderen Ansatz zu verreisen: fernab von überlaufenen Touristenpfaden und standardisierten Pauschalreisen. Sie bestimmen das Tempo Ihrer Reise selbst, ohne sich dabei von klassischen Fotomotiven oder fremden Erwartungen beeinflussen zu lassen. Bei Slow Travel geht es darum, einen Ort mit allen Sinnen zu erfahren und echte Momente zu erleben. Diese 4 Grundprinzipien zeichnen langsames Reisen aus:

1. Bewusst unterwegs sein

  • Konzentrieren Sie sich auf eine einzelne Region.
  • Planen Sie pro Ort 7 bis 10 Tage Aufenthaltszeit ein.
  • Buchen Sie nur die Unterkunft und lassen Sie den Rest offen.

2. Nachhaltig reisen

  • Nutzen Sie die Bahn für weit entfernte Reiseziele.
  • Wählen Sie Landstraßen statt Autobahnen für einen Urlaub mit dem Auto.
  • Erkunden Sie Ihr Reiseziel mit dem Rad oder zu Fuß.
  • Übernachten Sie in familiengeführten Unterkünften.
  • Kaufen Sie lokale Produkte.

3. Das Reiseziel erleben

  • Schlendern Sie durch Wohnviertel abseits der Touristenpfade.
  • Lernen Sie ein paar Worte der Landessprache.
  • Besuchen Sie Restaurants, in denen Einheimische essen.
  • Entdecken Sie lokale Veranstaltungen und Märkte.
  • Lassen Sie sich von den Einheimischen Geheimtipps geben.

4. Entspannt bleiben

  • Passen Sie Ihre Pläne flexibel an.
  • Nehmen Sie sich Zeit zum Beobachten.
  • Genießen Sie ungeplante Momente.
  • Lassen Sie sich von der Umgebung inspirieren.

Vorteile von Slow Travel

Lassen Sie sich Zeit beim Reisen. Das reduziert Stress, da Sie nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit hetzen müssen. Sie sparen Geld, weil Sie lokale Angebote nutzen und nicht auf teure Touristenattraktionen angewiesen sind. Außerdem gestalten Sie Ihre Reise nachhaltiger, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen und regional konsumieren.

Der größte Vorteil von Slow Travel: Sie erleben Land und Leute authentisch. Sie entdecken versteckte Orte, die in keinem Reiseführer stehen. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die lokale Kultur. Und Sie kehren mit Erinnerungen zurück, die weit über die üblichen Urlaubsfotos hinausgehen – mit echten Begegnungen, überraschenden Entdeckungen und dem guten Gefühl, einen Ort wirklich kennengelernt zu haben.

Die besten Reiseziele für Slow Travel

Diese Länder bieten ideale Voraussetzungen für Slow Travel – mit ihrer Kultur, Infrastruktur und Mentalität sorgen sie für mehr Entschleunigung im Urlaub.

Schweden

In Schweden ist Entschleunigung Teil der Kultur. Das Allemannsrätten (Jedermannsrecht) ermöglicht es Ihnen, sich frei in der Natur zu bewegen und überall zu campen. Dank hervorragendem Bahnnetz erreichen Sie auch abgelegene Regionen komfortabel. Der Bohusleden-Wanderweg führt Sie entlang der Westküste durch malerische Fischerdörfer. Auf der Insel Gotland können Sie mit dem Rad die Ruinen von mittelalterlichen Kirchen erkunden. In Dalarna finden Sie traditionelle rote Ferienhäuser am See Siljan. Ein weiteres besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Nachtzug nach Lappland, wo Sie mit etwas Glück Nordlichter beobachten können. Der mystische Naturpark Tiveden lädt zum Wandern ein.

Kroatien

Die Dalmatinische Küste verzaubert mit über 1.000 Inseln – perfekt für langsames Reisen abseits der Touristenströme. Auf der Insel Vis können Sie während eines Urlaubs in Kroatien in einem traditionellen Steinhaus das authentische Inselleben kennenlernen. Die Halbinsel Pelješac bietet die Gelegenheit, lokale Weingüter zu besuchen und heimische Rebsorten zu verkosten. Im Nationalpark Mljet wandern Sie durch unberührte Natur und entdecken zwei einzigartige Salzseen. Das historische Trogir zeigt besonders in der Nebensaison seinen wahren Charakter.

Loading...

Bhutan

Das kleine Königreich im Himalaya schützt seine Kultur durch begrenzte Besucherzahlen. Mit lokalen Guides erkunden Sie das Paro-Tal und das berühmte Tiger's Nest. Nehmen Sie sich dafür mindestens 3 Tage Zeit. Im abgelegenen Bumthang-Tal erleben Sie buddhistische Zeremonien in jahrhundertealten Klöstern. Das Haa-Tal lädt zu Wanderungen von Dorf zu Dorf ein. In Thimphu können Sie traditionelles Handwerk kennenlernen, während Sie im Punakha-Tal bei Bauernfamilien übernachten und in deren Alltag eintauchen.

Costa Rica

Das Motto „Pura Vida" (reines Leben) prägt in Costa Rica jeden Aspekt des Lebens. In einer Eco-Lodge im Nebelwald von Monteverde sind Sie von purer Natur umgeben. Im Tal von Orosi lernen Sie auf Kaffeeplantagen traditionelle Anbaumethoden kennen. Puerto Viejo an der Karibikküste verzaubert mit entspannter Atmosphäre und kultureller Vielfalt. In Tortuguero können Sie Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachten. Auf der Nicoya-Halbinsel gibt es authentische Surfcamps und im Corcovado-Nationalpark können Sie mit lokalen Guides den Regenwald erkunden.

Slow-Tourismus-Aktivitäten: Entschleunigung durch bewusstes Erleben

Mit den passenden Aktivitäten erleben Sie mehr Entspannung in Ihrem Urlaub. Dabei kommt es auf das Wie an: langsamer, bewusster und nachhaltiger. Ob Sie sich für sportliche Aktivitäten oder genussvolle Momente entscheiden – unsere Packlisten helfen Ihnen dabei, an das Wichtigste zu denken. Hier finden Sie Inspiration für entschleunigte Reiseerlebnisse:

  • Schweigekloster-Aufenthalt: In der Stille finden Sie zu sich selbst. Im Kloster Arenberg im Rheinland oder im buddhistischen Kloster Wat Metta in Kalifornien können Sie geführte Schweige-Retreats buchen. Sie lernen Meditation und erfahren, wie wertvoll Stille sein kann – mehr Slow Down Travel ist kaum möglich.

  • Yoga am Strand: Verbinden Sie Körper und Geist in inspirierender Umgebung, zum Beispiel an den Stränden von Goa in Indien oder auf den griechischen Inseln. Auch an der Ostsee, etwa auf Rügen, finden Sie Yoga-Retreats mit Meerblick.

  • Imkerei-Workshop: In der französischen Provence oder im Schwarzwald können Sie bei lokalen Imkereibetrieben die faszinierende Welt der Bienen kennenlernen und eigenen Honig ernten.

  • Wandern mit Alpakas: Diese sanften Tiere bringen Sie dazu, langsam zu gehen. Im Schwarzwald oder in den Alpen für Slow Travel in Deutschland bekommen Sie bei einer geführten Tour ein Alpaka an Ihre Seite. In einer Gruppe unternehmen Sie dann eine Wanderung.

  • Töpfern in Portugal: In der Region Alentejo im Süden Portugals befinden sich noch viele traditionelle Töpfereien. Lernen Sie in mehrtägigen Workshops die Grundlagen der Keramikkunst kennen und erschaffen Sie eigene Stücke mit Ihren Händen.

  • Weinlese in der Pfalz: Helfen Sie im Herbst bei der traditionellen Weinlese. Viele Winzerbetriebe stellen Unterkünfte auf ihren Weingütern zur Verfügung. Sie erleben den kompletten Prozess von der Traube bis zum Wein.

  • Kochkurs: Lernen Sie von lokalen Köchinnen und Köchen die Kunst der italienischen Küche. In San Gimignano oder Lucca verbinden Sie das Kochen mit einem Besuch auf dem Markt und Weinverkostungen. Sie erfahren alles über regionale Produkte und traditionelle Zubereitungsarten. Dabei können Sie entspannt die Zeit vergessen und sich ganz auf die Zubereitung und Verköstigung konzentrieren.

Maximale Gelassenheit im Urlaub mit der passenden Reiseversicherung von Europ Assistance

Slow Travel bedeutet auch, entspannt reisen zu können. Mit einer Reiseversicherung von Europ Assistance ist das möglich. Ob eine unerwartete Erkrankung, verlorenes Gepäck oder eine notwendige Umbuchung – mit unseren Reiseversicherungen als Einmalschutz oder Jahresschutz können Sie sich ganz entspannt auf Ihr entschleunigtes Reiseerlebnis freuen. Besonders bei Reisen in entlegene Regionen ist eine zuverlässige Absicherung wichtig.

Reiserücktrittsversicherung

Die Reiserücktrittsversicherung von Europ Assistance sichert Sie finanziell ab, wenn unerwartete Ereignisse Ihre Reisepläne durchkreuzen. Sie bekommen nicht nur die Stornokosten bei einem notwendigen Reiserücktritt erstattet, sondern auch die Rückreisekosten bei einem Abbruch Ihrer Reise. Die Stornoberatung unterstützt Sie bei der Entscheidung, ob eine Stornierung sinnvoll ist oder ob Sie noch abwarten sollten. Das 24-Stunden-Notfall-Telefon steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Loading...

Die Stiftung Warentest würdigt die herausragende Qualität der Europ Assistance Reiserücktrittsversicherung: Das Magazin „Finanztest" kürte sie in der aktuellen Ausgabe 01/2025 erneut zum TESTSIEGER. Bei den Jahresverträgen erreichte sie mit der Note „SEHR GUT (1,2)" zum fünften Mal in Folge die Spitzenposition.

Loading...

Auch im Bereich der Einmalversicherungen überzeugt das Angebot: Hier erhielt Europ Assistance zum zweiten Mal hintereinander die exzellente Bewertung „SEHR GUT (1,4)" und ebenfalls die Auszeichnung zum TESTSIEGER. Diese Top-Bewertungen gelten für Familientarife und Einzeltarife. Damit ist Europ Assistance Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Reise.

Premium Reiseversicherung

Gerade beim entschleunigten Reisen ist eine umfassende Absicherung wichtig. Die Premium Reiseversicherung von Europ Assistance bietet Ihnen dafür ein Rundum-Sorglos-Paket: Sie kombiniert den finanziellen Schutz der Reiserücktrittsversicherung mit der weltweiten medizinischen Absicherung der Auslandskrankenversicherung sowie einem Gepäckschutz.

Bei gesundheitlichen Problemen erhalten Sie schnelle medizinische Hilfe inklusive Krankenrücktransport. Ihr Gepäck ist bei Verlust oder Beschädigung geschützt. Können Sie Ihr Slow Travelling nicht antreten oder müssen Sie es abbrechen, erstatten wir die entstandenen Storno- und Rückreisekosten. Mit dem 24-Stunden-Notfall-Telefon erhalten Sie in Notsituationen schnelle Hilfe.

Fazit: Mit Slow Travel und der richtigen Absicherung entspannt reisen

Slow Travel ermöglicht Ihnen eine neue Art des Reisens – authentisch, nachhaltig und entschleunigt. Um das wirklich genießen zu können, ist eine passende Reiseversicherung unerlässlich. Gerade bei Reisen in entlegenen Regionen gibt Ihnen eine Reiseversicherung die nötige Sicherheit. So können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, was Slow Travel ausmacht: tiefe Eindrücke sammeln, Land und Leute kennenlernen und echte Momente erleben.

europ-assistance.de Reviews with ekomi.de

Sie haben die Wahl!

Stiftung Warentest TESTSIEGER 🏆
  • Bei Reiserücktritt: Erstattung der Stornokosten
  • Bei Reiseabbruch: Übernahme der Rückreisekosten
  • Bei Verspätung: Übernahme der Mehrkosten
  • NEU Stornoberatung
  • Umfassender Pandemie-Schutz
  • 24h-Notfall-Telefon: Beratung und Hilfe in Notsituationen
Stiftung Warentest: SEHR GUT (0,7)
  • Bei ärztlicher Behandlung: Kostenübernahme
  • Bei Krankenrücktransport: Kostenübernahme und Organisation
  • Bei Rettung, Bergung und Suche: Kostenübernahme
  • Pandemie-Schutz: Bei Erkrankung versichert
  • NEU Teleconsultation: Medizinische Beratung per Telefon/Video
  • 24h-Notfall-Telefon: Reisemedizinische Beratung und Hilfe
Ihr Kombi-Paket
  • Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Verspätungs-Schutz
  • Auslandskranken-Schutz mit Krankenrücktransport und Bergung
  • Krankenrücktransport und Bergung auch in Deutschland
  • Reisegepäck-Schutz bei Verlust und Diebstahl
  • NEU Stornoberatung
  • Umfassender Pandemie-Schutz
  • NEU Teleconsultation: Medizinische Beratung per Telefon/Video
  • 24h-Notfall-Telefon: Reisemedizinische Beratung & Hilfe in Notsituationen

Wissens­wertes

Person packt Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel und Reisepass in einen Koffer

Übelkeit, eine Erkältung oder kleine Verletzungen kommen leider auch im Urlaub vor. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke hilft. Was alles hineinmuss, erfahren Sie hier.

Junger Mann macht einen Reiseplan und sucht auf Globus das Reiseziel

Planen Sie gerne alles vor Reiseantritt? Oder lassen Sie sich lieber vor Ort überraschen? Egal, wie Sie am liebsten verreisen, mit unseren Tipps gelingt Ihnen die Urlaubsvorbereitung für jede Reise.

Tropenkrankheiten: Mutter und Kind genießen die Aussicht vom Balkon über den tropischen Wald

Sie wollen sich für Ihre Fernreise zum Thema Tropenkrankheiten informieren? Hier erfahren Sie alles über die Risikoregionen, typische Symptome und was für Schutzmaßnahmen Sie treffen können.

So erreichen Sie uns

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr

Oder per E-Mail:
vertrag@europ-assistance.de

Es ist etwas passiert? Wir helfen einfach und schnell bei Schäden.

Rufen Sie uns im Notfall an.
Wir sind immer für Sie da!