Reisetipps

Reise­impfungen

Stand: 13. Dezember 2022

So schützen Sie Ihre Gesundheit auf Reisen

Nichts ist wichtiger als Ihre Gesundheit – das gilt auch beim Reisen. Eine vollständige Reiseapotheke gehört in jedem Fall ins Gepäck. Doch Sie sollten sich auch rechtzeitig um den passenden Impfschutz kümmern. Haben Sie und Ihre Familie alle nötigen Impfungen? Oder fehlen noch wichtige Reiseimpfungen?

In jedem Reiseland gibt es verschiedene Krankheitserreger. Vor den Erregern, die in Ihrem Reiseland verbreitet sind, sollten Sie sich also bestmöglich schützen. Impfungen sind der beste Weg, Krankheiten abzuwehren oder einen schweren Krankheitsverlauf zu verhindern.

Darum sollten Sie vor der Reise die Standard-Schutzimpfungen und die empfohlenen Reiseimpfungen erhalten. Jedes Land hat hierzu eigene Bestimmungen und Empfehlungen. Wir informieren Sie über die richtige Vorbereitung zum Thema Impfschutz, damit Sie Ihre Reise sorglos und in vollen Zügen genießen können!

Loading...

Standardimpfungen auffrischen

Vor Ihrer Reise sollten Sie sich Ihren Impfpass ansehen. Prüfen Sie, gegen welche Krankheiten Sie schon vollständig geimpft sind. Vielleicht sind einige Impfungen zu lange her und veraltet. Dann müssen Sie von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Auffrischungsimpfungen durchführen lassen.

In Deutschland werden diese Schutzimpfungen für Erwachsene empfohlen:

  • Masern
  • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
  • Diphterie
  • Tetanus
  • Pertussis (Keuchhusten)

Sie sind älter als 60 Jahre? Dann sollten Sie sich auch gegen diese Krankheiten impfen lassen:

  • Herpes zoster (Gürtelrose)
  • Pneumokokken
  • Influenza (Grippe)

Säuglinge, Kinder und Jugendliche sollten diese Standard-Impfungen erhalten:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Haemophilus influenzae Typ b
  • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
  • Hepatitis B
  • Pneumokokken
  • Rotaviren
  • Meningokokken C
  • Masern
  • Röteln
  • Mumps
  • Varizellen (Windpocken)

In vielen Ländern sind diese Krankheiten noch stärker verbreitet als in Deutschland. Darum ist eine Auffrischung der Impfung vor der Reise besonders wichtig.

Impfberatung durch Reisemediziner

Sie planen eine Reise ins Ausland? Dann lassen Sie sich von einem Reisemediziner oder Tropenmediziner beraten. Dieser informiert Sie individuell über die empfohlenen Impfungen in Ihrem Reiseland. Wichtig für die Impfempfehlung ist nämlich nicht nur das Reiseziel, sondern auch die Reisezeit, Reiseart, Aufenthaltsdauer und Ihr aktueller Impfstatus. Rucksacktouristen haben zum Beispiel ein größeres Risiko auf Reisen zu erkranken. Darum ist für sie ein umfassender Impfschutz besonders wichtig. Wer dagegen einen All-Inclusive-Urlaub im Hotel verbringt, ist weniger Krankheitserregern ausgesetzt.

Der Reisemediziner befragt Sie nach Ihrem aktuellen Impfstatus und zu Grunderkrankungen. So kann er Sie individuell beraten und Impfungen empfehlen.

Loading...

Wichtig: Vereinbaren Sie den Termin mit einem Reisemediziner so früh wie möglich. Mindestens 6 Wochen sollten zwischen der reisemedizinischen Beratung und Ihrer Reise liegen. Das hat 2 Gründe: 

  1. Wenn Sie sich impfen lassen, hat der Impfschutz so genug Zeit, sich zu entfalten.

  2. Für manche Immunisierungen benötigen Sie mehrere Impfungen mit festen zeitlichen Abständen.

Sie verreisen kurzfristig? Auch dann ist ein Termin beim Reisemediziner sinnvoll. Denn auch ein unvollständiger Impfschutz ist besser als gar keiner.

Empfohlene Reiseimpfungen

Die STIKO (Ständige Impfkommission) gibt einmal im Jahr eine Impfempfehlung für Deutschland  heraus. Außerdem verfasst sie eine Empfehlung für Reiseimpfungen. Aktuell empfiehlt die STIKO abhängig vom Reiseziel folgende Reiseimpfungen:

  • COVID-19
  • Tollwut
  • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
  • Gelbfieber
  • Cholera
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Typhus
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Meningokokken (ACWY)
  • Japanische Enzephalitis
  • Grippe (Influenza)

Informieren Sie sich vor Ihrer Reise rechtzeitig über die Impfempfehlungen für Ihr Reiseland. 

Tipp: Sie wollen nicht lange nach den aktuellen Impfempfehlungen suchen? Unsere Reiseversicherungen Auslandskrankenversicherung und Premium Reiseversicherung helfen Ihnen schon bei der Reisevorbereitung: Wir informieren Sie persönlich über die empfohlenen Impfungen für Ihr Reiseziel. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Kann ich ohne Corona-Impfung reisen?

Durch die Corona-Pandemie war das Reisen für lange Zeit sehr schwierig. Mittlerweile hat sich die Lage dank Corona-Impfung aber wieder gebessert. Reisen ist jetzt wieder möglich. In einige Länder dürfen Sie aber nur reisen, wenn sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. 

Folgende Länder können Sie nur mit einem Corona-Impfnachweis bereisen:

  • Kanada

  • USA

Für Thailand gilt eine besondere Regelung: Alternativ zum Corona-Impfnachweis können Sie einen negativen PCR-Test oder einen offiziellen Antigentest vorlegen.

In allen Ländern ändern sich die Einreisebestimmungen regelmäßig. Informieren Sie sich also rechtzeitig über die aktuellen Impf-Bestimmungen Ihres Reiselandes. Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt oder bei anderen offiziellen Stellen des Reiselandes.

Empfohlene Impfungen für die Einreise in die USA

Sie möchten in die USA einreisen? Dann ist die Corona-Impfung Pflicht. Außerdem empfiehlt das Auswärtige Amt folgende Schutzimpfungen:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tollwut
  • Meningokokken
Loading...

Laut WHO (World Health Organization) brauchen Einwohner und Touristen, die länger als 4 Wochen in den USA bleiben, außerdem eine Impfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung). Diese muss 4 Wochen bis 12 Monate vor der Einreise erfolgen. Der Grund: Das Virus ist im Bundesstaat New York vermehrt in Abwasserproben entdeckt worden. New York hat deswegen am 9. September 2022 den Katastrophenfall wegen Poliomyelitis ausgerufen.

Empfohlene Impfungen für Thailand-Reisen 

Sie reisen von Deutschland aus nach Thailand? Dann müssen Sie keine besonderen Impfungen nachweisen. Sollten Sie keine vollständige Corona-Impfung haben, reicht auch ein negativer PCR-Test oder offizieller Antigentest. 

Sie reisen aus einem Gebiet ein, in dem Gelbfieber verbreitet ist? Dann müssen Sie eine Gelbfieber-Impfung nachweisen. Das gilt für alle Reisenden, die älter als 9 Monate sind. 

Sie hatten während der Reise einen Aufenthalt von mehr als 12 Stunden in einem Gelbfieber-Gebiet? Auch dann benötigen Sie einen Nachweis über die Gelbfieber-Impfung.

Folgende Impfungen sind für Ihren Thailand-Urlaub empfohlen:

  • Hepatitis B
  • Typhus (bei längerem Aufenthalt)
  • Tollwut (bei längerem Aufenthalt)
  • Japanische Enzephalitis (bei längerem Aufenthalt)

Empfohlene Reiseimpfungen für Ägypten

Einwohner und Reisende mit einem Aufenthalt von mehr als 4 Wochen brauchen für die Einreise in Ägypten eine Impfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung). Diese muss 4 Wochen bis 12 Monate vor der Einreise erfolgen. 

Sie sind weniger als 4 Wochen in Ägypten? Dann wird die Impfung gegen Poliomyelitis nur empfohlen. Pflicht ist sie nicht.

Wichtig: Auch in Ägypten müssen Reisende, die älter als 9 Monate sind, eine Gelbfieber-Impfung nachweisen, wenn Sie aus einem Gelbfieber-Gebiet einreisen. Das gilt auch bei einer Durchreise mit einem Aufenthalt von mehr als 12 Stunden in einem Gelbfieber-Gebiet.

Loading...

Diese Impfungen werden für Ihre Reise nach Ägypten empfohlen:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B (bei längerem Aufenthalt)
  • Typhus (bei längerem Aufenthalt)
  • Tollwut (bei längerem Aufenthalt)
  • Meningokokken (ACWY) (bei längerem Aufenthalt)

Als Urlauber in Ägypten ist das Risiko einer Cholera-Erkrankung ziemlich gering. Sie können sich trotzdem schützen. Mit einer Schluckimpfung gegen Cholera.

Reiseimpfungen: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten für Reiseimpfungen, die von der STIKO empfohlen werden. Diese Leistung der Krankenkasse ist aber freiwillig. Denn die Kasse ist zur Kostenübernahme nicht verpflichtet. Am besten fragen Sie Ihre Krankenkasse vor der Impfung direkt, ob sie die Kosten für die Reiseimpfung übernimmt.

Für eine Kostenerstattung bewahren Sie die Rechnung für die Impfung gut auf und reichen diese bei Ihrer Krankenkasse ein. Manche Krankenkassen können die Reiseimpfung sogar direkt über die Versichertenkarte abrechnen.

Mit der richtigen Vorsorge gesund reisen

Lassen Sie sich rechtzeitig vor der Reise mit den empfohlenen Impfungen impfen. Denn so sind Sie bestmöglich vor Krankheitserregern im Reiseland geschützt. 

Doch auch mit der besten Impfvorsorge können Sie im Urlaub krank werden oder sich verletzen. Gerade im Ausland kommen dann weitere Fragen und Probleme auf: Wie finde ich einen passenden Arzt? Und wie teile ich meine Beschwerden mit? Denn wenn Sie die Landessprache nicht sprechen, wird die Kommunikation mit dem Arzt schwierig.

Mit unserer Auslandskrankenversicherung müssen Sie sich über diese Dinge keine Sorgen machen. Denn damit sind Sie auf der ganzen Welt krankenversichert. Sie sind im Urlaub krank geworden oder haben sich verletzt? Wir leisten rund um die Uhr Soforthilfe und sorgen für die passende medizinische Behandlung. Außerdem übersetzen wir Diagnosen und übernehmen die Kosten für die Behandlung.

Rundum geschützt und entspannt reisen

Sie wollen beste Gesundheits-Vorsorge und sich außerdem vor hohen Stornokosten durch Reiserücktritt oder Reiseabbruch schützen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Premium Reiseversicherung. Sie vereint Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reisegepäckversicherung zum Rundum-Schutz für Ihre Reise. Sie sichert Sie ab, wenn Sie zum Beispiel wegen Krankheit, Unfall oder Impfunverträglichkeit Ihre Reise absagen oder abbrechen müssen. 

Das bestätigt auch die Stiftung Warentest mit dem Urteil "SEHR GUT (1,5)" für unsere Reiserücktrittsversicherung Jahresschutz. Jetzt den TESTSIEGER abschließen!

Loading...

Sie haben die Wahl!

  • Bei ärztlicher Behandlung: Kostenübernahme
  • Bei Krankenrücktransport: Kostenübernahme und Organisation
  • Bei Coronavirus-Erkrankung (COVID-19): versichert
  • Bei Rettung, Bergung und Suche: Kostenübernahme
  • In Notsituationen: Sofortige Hilfe und Beratung!
Stiftung Warentest Testsieger 🏆
  • Bei Nichtantritt der Reise: Ersatz der Stornokosten
  • Bei Reiseabbruch: Übernahme der Rückreisekosten
  • Umfassender COVID-19 Schutz
  • Bei Verspätung eines Transportmittels: Mehrkostendeckung
  • 24h-Hotline für Service- und Notfall-Leistungen
Ihr Kombi-Paket
  • Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Auslandskranken-Schutz
  • Umfassender COVID-19 Schutz
  • Reisegepäck-Schutz bei Verlust und Diebstahl
  • Bei Verspätung eines Transportmittels: Mehrkostendeckung
  • Überraschungs-Schutz für Ihr Mietobjekt
  • Krankenrücktransport und Bergung in Deutschland
  • 24h-Hotline für Service- und Notfall-Leistungen uvm.

Wissens­wertes

Übelkeit, eine Erkältung oder kleine Verletzungen kommen leider auch im Urlaub vor. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke hilft. Was alles hineinmuss, erfahren Sie hier.

Verunsichert durch die COVID-19 Pandemie denken derzeit nur wenige Menschen daran, Urlaub zu buchen. Zu groß ist die Angst, bei einer Corona-Erkrankung nicht abgesichert zu sein. Mit dem Reiserücktritts-Schutz und Reiseabbruch-Schutz von Europ Assistance können Sie sich auch in Zeiten von Corona entspannt auf Ihren Urlaub freuen.

Planen Sie gerne alles vor Reiseantritt? Oder lassen Sie sich lieber vor Ort überraschen? Egal, wie Sie am liebsten verreisen, mit unseren Tipps gelingt Ihnen die Urlaubsvorbereitung für jede Reise.

So erreichen Sie uns

Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr

Oder per E-Mail:
vertrag@europ-assistance.de

Schadenfall melden oder Fragen zur Schadenregulierung

Europ Assistance SA, Niederlassung für Deutschland
Vertragsverwaltung
Adenauerring 9
81737 München